Unterstützung bei der Start-up-Gründung: die Kompetenzwerkstatt für...
Das TZH Base 29 in der Richthofenstraße bietet günstige Büroräume und Coworkingspaces in einem Bürogebäude neben der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim. An einem Donnerstagmorgen, genau genommen...
View ArticleCHE Hochschulranking 2023: Aktuelle Ergebnisse für die Stiftung Universität...
Das aktuelle CHE Hochschulranking erschien am 9. Mai 2023 im ZEIT Studienführer 2023/24 sowie auf der Website „Hey Studium“. In diesem Jahr wurden die Fächer Jura, Soziale Arbeit,...
View ArticleEinladung zur Eröffnungsfeier der Mensa am 19. Juni 2023
Durch den Neubau der Mensa auf dem Hauptcampus kann die stetig gewachsene Zahl an Studierenden und Beschäftigten der Universität angemessen und in einer modernen Mensa versorgt werden. Seit dem...
View ArticlePer Match zum Karriere Boost: Mentor*innen begleiten Studentinnen beim...
Das Projekt ProKarriere widmet sich seit 2011 der Unterstützung von Studentinnen in der Studienabschlussphase sowie Absolventinnen. Es hilft ihnen bei der beruflichen Orientierung, indem es sie mit...
View ArticleAll together now! – Die Uni-Mittsommernacht 2023 wird vielfältig und...
Im Vorjahr stellten bei Sommerwetter und freiem Eintritt knapp 5000 Personen einen neuen Besucherrekord auf. Dieses Jahr schaffen die Veranstaltenden unter dem Motto All together now! (Spiel-)Räume für...
View ArticleAuf die Räder, fertig, los!
Zum dritten Mal in Folge nimmt die Universität Hildesheim mit einem eigenen Team am Stadtradeln teil. Die bundesweite Kampagne hat zum Ziel, die Kommunalpolitik für die Verbesserung der...
View ArticleProf. Dr. Christof Wecker erhält hochschulinternen Preis für hervorragende...
„Der diesjährige Preis für hervorragende Leistungen in der Forschung wird Prof. Dr. Christof Wecker für seine herausragende Forschung im Bereich der Empirischen Bildungsforschung verliehen - dies...
View ArticleMichael Wachsmann erhält Nachhaltigkeitspreis des Green Office
Michael Wachsmann erhält den Preis für Nachhaltigkeit für seine Masterarbeit unter dem Titel „Nassreisanbau auf Madagaskar – GIS-basierte Identifikation und Modellierung von Potentialgebieten in der...
View ArticleDas Team des Friend- und Fundraisings erhält hochschulinternen Preis für...
„Ohne mein Team wäre das alles nicht möglich gewesen.“ Markus Langers Wirken, der seit November 2012 an der Universität Hildesheim das Friend- und Fundraising leitet, bilanziert Prof. Dr. Martin...
View ArticleSommer, wie er früher einmal war: 7.500 Menschen feiern auf dem Kulturcampus
Als „All-Time-High“, bezeichnet Markus Langer, Leiter des Friend- and Fundraising der Universität Hildesheim, die Besucherzahlen der diesjährigen Mittsommernacht. Nachdem das Fest an der Domäne...
View ArticleUniversität Hildesheim trauert um Altpräsident Prof. Dr. Dr. h.c....
„Altpräsident Wolfgang-Uwe Friedrich hat unsere Universität mit visionären Perspektiven und großem Gestaltungswillen über zwei Jahrzehnte erfolgreich geprägt und auf geradezu ideale Weise den...
View ArticleAntrittsvorlesung von Professor Dr. Christoph Raab: „Satellitenfernerkundung,...
Naturnahes Grünland gehört zu den Ökosystemen mit höchster Biodiversität. In Europa sind solche offenen und halboffenen Gebiete ein grundlegendes Merkmal der Kulturlandschaft. Ihre...
View ArticleTag der Informatik 2023: aktuelle Forschungstrends der Informatik
Präsentiert werden innovative Projekte, beispielsweise zu Künstlicher Intelligenz, Intelligente Energienetze, Industrie 4.0, Hate-Speech Erkennung, Datengetriebener Wetterprognose oder zur Anwendung...
View ArticleEröffnung des le@rningLAB: Tag der offenen Tür
Am 22. Juni war es so weit: Das Projekt Digital C@MPUS-le@rning stellte allen Interessierten der Universität sein le@rningLAB in Raum I 010 vor. Dieser bietet Studierenden und Lehrenden eine...
View Article„Veranstaltungen zur Forschungsethik müssen fest im Lehrangebot verankert...
Frau Baader, Sie sind Erziehungswissenschaftlerin – in welchem Forschungsprojekt sind Sie zuletzt mit vulnerablen Gruppen in Berührung gekommen und wie haben Sie deren besondere Schutzbedürfnisse im...
View ArticleZwischen Forschung, Interdisziplinarität und Praxis: Besuch bei Sebastian...
„Man kann nicht gerade sagen, dass es einen Forschungsmangel in meinem Gebiet gibt und dahingehend meine Forschung unabdingbar ist. Allerdings wird ein großer Anteil dieser Forschung von großen...
View Article#ausderWissenschaft Folge 27: Warum in die Ferne schweifen - mit Prof. Dr....
Warum in die Ferne schweifen (auf das Bild klicken, um Audio zu starten) Der Gesprächspartner dieser Folge: Prof. Dr. Christoph Raab ist Juniorprofessor für Angewandte Geoökologie am Institut für...
View ArticleStudienbedingungen: Die Meinung(en) der Studierenden
Was ist der Unterschied zwischen Studienbedingungen und Studienqualität? In den Umfragen zur Studienqualität wird erhoben, wie es fachintern läuft: Wie gut ist die Qualität der Betreuung in...
View ArticleSolidarität mit Israel
Mit Entsetzen verfolgen wir die Nachrichten, die uns aus Israel erreichen, und schließen uns der Stellungnahme der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) mit Nachdruck an. Unsere Solidarität gilt der...
View ArticleWillkommen an der Universität Hildesheim!
Das Wichtigste in Kürze Ab dem 4. Oktober 2023 können Erstsemesterstudierende der Bachelor- und Masterstudiengänge an verschiedenen Vorkursen und studienvorbereitenden Angeboten teilnehmen. In diesem...
View ArticleScience Slam 2023 – Bühne frei für den neunten Wissenschaftswettstreit!
Beim Science Slam treten an: Fachbereich 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften: Prof. Dr. Britta Hoffarth aus dem Institut für Erziehungswissenschaften mit dem Vortrag „Sysiphos in Birkenstocks....
View ArticleUniversität Hildesheim appelliert: BAföG-Fördersätze erhöhen, Strukturreform...
Dreizehn Organisationen und Institutionen, die im Kuratorium des Deutschen Studierendenwerks (DSW) vertreten sind, fordern in einem breiten Bündnis die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag auf,...
View ArticleProf. Dr. Jochen Heins gewinnt den Science Slam 2023!
„Hier präsentieren vier Forschende kurz, knackig und möglichst witzig ihre Arbeit“, eröffnet Prof. Dr. Martin Schreiner, Beauftragter für Stiftungsangelegenheiten an der Universität Hildesheim. Es gibt...
View ArticleUniversität Hildesheim tritt Bündnis für Frauen in MINT-Berufen bei
„Mit vereinten Kräften wollen wir einen Beitrag dafür leisten, Mädchen und Frauen stärker für MINT-Ausbildungen, -Studiengänge und -Berufe zu interessieren und zu ermutigen sowie die Nachwuchs- und...
View ArticleCHE Ranking: Studierende der Wirtschaftsinformatik sind in Hildesheim sehr...
17 Studierende im Master Wirtschaftsinformatik bewerteten im Jahr 2023 ihre Studiensituation und das Lehrangebot in dem Fach. Eine diesjährige Neuerung besteht in der Bewertungsskala: Sternebewertungen...
View Article10 Millionen Euro für mehr IT-Sicherheit an niedersächsischen Hochschulen
Mit der fortschreitenden Digitalisierung von Studium & Lehre, Forschung und Verwaltung steigen auch für die Hochschulen die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Ein Ausfall der IT-Systeme, z.B....
View ArticleNeues Mittagsbuffet im Café Am Campus
Während der Coronapandemie kämpfte das Restaurant um das Überleben, jetzt konkurriert es mit den günstigen Preisen der Mensa. „Günstiger kann der Preis vom Buffet gar nicht sein", erklärt der Koch...
View ArticleBewerbungsphase für das Sommersemester 2024 läuft! – Mit zwei neuen...
Der Fachbereich 4 informiert am 25. Januar über sein IT-Studienangebot. Die vielfältigen und individuell anwählbaren Vertiefungsmöglichkeiten im Bereich der Informatik sind hier ein besonderes...
View ArticleIT-Speed Dating: Wo Studierende und Unternehmen sich auf Augenhöhe begegnen
„Soll ich einfach mal erzählen, was wir so machen? “, steigt Ole Sperlich von der Firma Visionz ins Gespräch ein. „Ja, sehr gerne“, antwortet Ole Oltmanns. „Wir sind im E-Commerce tätig und haben viele...
View ArticleUHiversum Talks Folge 32: Bloß nicht verzetteln - Wie komplexe Projekte...
Bloß nicht verzetteln - Wie komplexe Projekte perfekt geplant werden (Prof. Dr. Julia Rieck) (Auf das Bild klicken, um Audio zu starten) Zur Person: Prof. Dr. Julia Rieck leitet das Institut für...
View ArticleAbitur kommt bald – was nun? Niedersachsen-Technikum 2024 an der Universität...
Gemäß dem Motto „Erst einmal ausprobieren, dann studieren!“ bietet die Universität Hildesheim für (Fach-)Abiturientinnen, die sich nach dem Schulabschluss erst einmal ausprobieren möchten, das...
View ArticleTag der Informatiklehrerinnen und -lehrer Niedersachsen und Bremen: Didaktik...
Till richtet sich an alle Personen aus Niedersachsen, Bremen und den angrenzenden Bundesländern, die Informatik unterrichten oder am Informatikunterricht interessiert sind. Zentral ist dabei neben dem...
View ArticleWillkommen in der Wissenschaft – Veranstaltungen zum Studienstart
„Gerade aus der Schule kommend, kann das Studium zunächst erschlagend wirken“, weiß Bastian Kulus von der Zentralen Studienberatung. „Man fragt sich: Was sind Module, Leistungspunkte oder diese...
View Article140 Schüler*innen in zwölf Workshops: der Girls´und Boys´Day 2024
Kfz-Mechatronikerinnen gibt es selten. Wieso eigentlich? Wenn man in die begeisterten Gesichter der sechs Mädchen aus dem Workshop „Umformen wie im Autobau“ blickt, ist das nur schwer vorstellbar. Mit...
View ArticleMathematik-Olympiade 2024: Erfahrungswerte für Schüler*innen – und Studierende
Teilnahmeberechtigt waren alle Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen aus der Hildesheimer Region, die in der zweiten Runde der Mathematikolympiade erfolgreich waren, das heißt...
View ArticleBewerbungsphase für das ProKarriere Mentoringprogramm 2024 ist gestartet
Während Vanessa ihre Masterarbeit in Erziehungswissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Diversität gerade abgegeben hat und sich auf das Kolloquium vorbereitet, hat Tamares für ihre Arbeit Libellen...
View ArticleDeutschland- und Lore-Auerbach-Stipendien 2024/2025: Bewerbungsphase für...
Die Vergabephase für das Deutschlandstipendium und das Lore-Auerbach-Stipendium an der Universität Hildesheim läuft vom 1. bis 30. Juni 2024, 24 Uhr. Die Bewerbung erfolgt über nachfolgendes...
View ArticleWissenschaftsraum mit Hildesheimer Beteiligung: Hannover-Hildesheim Urban...
In einem hochschulübergreifend genutzten Reallabor soll untersucht werden, wie sich Mobilität, Logistik, Wohnen und der Digitale Staat verändern und welche Chancen sich durch eine Vernetzung der...
View ArticleDrei Jahre nach der Flut - Ahrtal-Experte Prof. Dr. Wolfgang Büchs zieht...
Nach jahrzehntelanger Beschäftigung mit den Naturbeständen des Ahrtals und nach zahlreichen Aufenthalten in der Ahrregion, Fachdiskussionen und Mitarbeit in Arbeitskreisen nach der Flut zeigt Büchs in...
View ArticleBesuch der Bundestagsabgeordneten Dr. Anna Christmann an der LUH: Was ist ReGaP?
Im ReGaP Team sind die Leibniz Universität, die Universität Hildesheim und die Hannover Impuls GmbH vertreten. Es hat sich als eine von 20 geförderten Communities gegen 480 Mitbewerber durchgesetzt;...
View ArticleStadtradeln 2024 – Universität Hildesheim setzt ein Statement für die...
Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima ist eine bundesweite Kampagne mit dem Ziel, die Kommunalpolitik für die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur zu sensibilisieren und mehr Menschen fürs...
View ArticleUnternehmen mit tiefen Einblicken: öffentliche Ringvorlesung „Digitaler...
Praktikerinnen und Praktiker aus Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik sprechen über automatisierte Prozesse und smarte Workflows, über agile und klassische Projektmanagement-Methoden, über...
View Article„Eine vernetzte Perspektive auf die Probleme der Welt“ – Dr. Nina Scholten...
Scholten, die in Bielefeld geboren wurde, in Münster studiert hat, in Paderborn ihr Referendariat absolviert hat und danach zunächst einige Jahre als Lehrerin in Hamburg gearbeitet hat, fand über einen...
View ArticlePromotionsfeier 2024: Universität Hildesheim verleiht 46 Doktortitel
„Wir haben es geschafft und heute ist der Tag, das zu feiern!“ Die erschwerten Bedingungen, unter welchen die im zurückliegenden Jahr abgeschlossenen Promotionsvorhaben zeitweise durch die...
View ArticleDFG-Förderatlas: Universität Hildesheim legt bei Drittmitteleinwerbungen...
Besonders hervorzuheben ist die Platzierung im Bereich Philosophie. Hier liegt die UHi im bundesweiten Vergleich in der Gruppe der ersten fünf Plätze, zu welcher auch die Humboldt-Universität zu...
View ArticleDie lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
Ursprünglich 2010 vom Schreibzentrum der Viadrina Europa-Universität Frankfurt/Oder ins Leben gerufen, wird die Veranstaltung seit 2011 auch vom Lese- und Schreibzentrum der Universität Hildesheim...
View ArticleUHiversum Talks Folge 44: Kann das nicht die KI für mich lösen? Einsatz von...
UHiversum Talks Folge 44 Thema: Kann das nicht die KI für mich lösen? Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Matheunterricht – mit Dr. Judith Huget (auf das Bild klicken, um Audio zu starten) Zur...
View ArticleUHiversum Talks Folge 45: Von Mäusen und Menschen - mit Prof. Dr. Anja Günther
Von Mäusen und Menschen: Wie heimische Nagetiere auf Veränderungen ihrer Lebensräume reagieren (auf das Bild klicken, um Audio zu starten) Zur Person Dr. Anja Günther ist Professorin für Zoologie und...
View ArticleUHiversum Talks Folge 46: Umweltgifte im Blick - Wo Jogger husten und Fische...
Umweltgifte im Blick - Wo Jogger husten und Fische Hormone schlucken (auf das Bild klicken, um Audio zu starten) Zur Person Dr. Jan Hinrichs leitet seit 2016 die von ihm aufgebaute Arbeitsgruppe...
View ArticleMathematik für alle: Prof. Dr. Henning Sievert forscht zu Schulbüchern im...
Zur Mathematik kam Sievert eher zufällig: Während seiner eigenen Schulzeit fiel ihm das Fach leicht – ohne, dass er viel dafür tun musste. Gleichzeitig sah er, wie viele seiner Mitschüler*innen mit...
View Article