Preise für besondere Leistungen in Lehre, Forschung und Service
„Universität bedeutet Gemeinschaft, wir sind eine große Familie. Wir freuen uns, dass neue Professorinnen und Professoren unser Team verstärken, unter anderem in den Bereichen Chemiedidaktik,...
View ArticleMathematik ist ein Teamsport
Täglich greift Jan-Hendrik de Wiljes zu Stift und Papier. „Man fängt an, probiert aus, sucht Prinzipien. Dann führe ich viele Gespräche, es ist wichtig zusammenzukommen und Ideen unter Fachleuten zu...
View ArticleDie Universität trauert um Arwed Löseke
Der Unternehmer Dr. h.c. Arwed Löseke hat sich in herausragender Weise für die nachhaltige Stärkung des Wissenschaftsstandortes Hildesheim engagiert und beide Hochschulen in besonderer Weise gefördert....
View ArticleOnline und offline publizieren: Zugang zu Wissen
„Den Hildesheimer Olms Verlag als Partner zu gewinnen, ist ein Glücksfall, besonders wegen seines internationalen Vertriebs“, sagt Universitätspräsident Prof. Wolfgang-Uwe Friedrich anlässlich der...
View ArticleHildesheim startet ins Leibniz-Jahr 2016
Eine Entdeckung zu machen, ist eine Freude und oft ist es unerheblich, ob schon andere zuvor dieses Neue entdeckt haben. „Doch in unserer kommerzialisierten Welt schließt sich nicht selten der Gedanke...
View ArticleDigitale Welt und demografischer Wandel: Wie Betriebe reagieren
Wie verändert sich Arbeit? Im BMBF-Förderschwerpunkt „Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel“ befassen sich bundesweit Fachleute in 31 Verbundprojekten mit den Folgen des...
View ArticleGraduiertenkolleg startet: „Wir wollen selbst dabei klüger werden“
Das Graduiertenkolleg „Gender und Bildung" startet in eine zweite Runde. Das Kolleg ist erneut interdisziplinär ausgerichtet und fördert Promotionsprojekte aus den Erziehungs- und Sozialwissenschaften,...
View ArticleKlasse – wir treffen uns! 70 Jahre Lehrerausbildung
Die Wurzeln der Lehrerausbildung reichen in Hildesheim weit zurück. „Der Jahreswechsel 1945/46 unmittelbar nach Gründung des Landes Niedersachsen hat für die Stiftung Universität Hildesheim eine hohe...
View ArticleBegegnung auf dem Postweg
Manchmal sagen Worte sehr viel – und weitaus mehr als Geld: Auf der Rückseite eines Fotos von Studierenden steht: „Wir wünschen dir frohe Weihnachten! Wenn du möchtest, würden wir dich gerne einmal...
View ArticlePreise für besondere Leistungen in Lehre, Forschung und Service
„Universität bedeutet Gemeinschaft, wir sind eine große Familie. Wir freuen uns, dass neue Professorinnen und Professoren unser Team verstärken, unter anderem in den Bereichen Chemiedidaktik,...
View Article70 Jahre Lehrerausbildung: Mittwochs im Hörsaal, freitags im Klassenzimmer
2016 blickt die Universität Hildesheim auf 70 Jahre Lehrerausbildung zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann im Januar 1946 der Studienbetrieb an der Pädagogischen Hochschule Alfeld; im 20 Kilometer...
View ArticleMathematik ist ein Teamsport
Täglich greift Jan-Hendrik de Wiljes zu Stift und Papier. „Man fängt an, probiert aus, sucht Prinzipien. Dann führe ich viele Gespräche, es ist wichtig zusammenzukommen und Ideen unter Fachleuten zu...
View ArticleDie Universität trauert um Arwed Löseke
Der Unternehmer Dr. h.c. Arwed Löseke hat sich in herausragender Weise für die nachhaltige Stärkung des Wissenschaftsstandortes Hildesheim engagiert und beide Hochschulen in besonderer Weise gefördert....
View ArticleOnline und offline publizieren: Zugang zu Wissen
„Den Hildesheimer Olms Verlag als Partner zu gewinnen, ist ein Glücksfall, besonders wegen seines internationalen Vertriebs“, sagt Universitätspräsident Prof. Wolfgang-Uwe Friedrich anlässlich der...
View ArticleHildesheim startet ins Leibniz-Jahr 2016
Eine Entdeckung zu machen, ist eine Freude und oft ist es unerheblich, ob schon andere zuvor dieses Neue entdeckt haben. „Doch in unserer kommerzialisierten Welt schließt sich nicht selten der Gedanke...
View ArticleDigitale Welt und demografischer Wandel: Wie Betriebe reagieren
Wie verändert sich Arbeit? Im BMBF-Förderschwerpunkt „Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel“ befassen sich bundesweit Fachleute in 31 Verbundprojekten mit den Folgen des...
View ArticleIT: Jugendliche analysieren Geschäftsprozesse
Bachelorstudium: Wirtschaftsinformatik an der Universität Hildesheim studieren – jetzt bis zum 15. Juli 2016 bewerben 5000 Teile Geschirr pro Tag, die Spülmaschine läuft von 11 bis 14 Uhr ohne...
View ArticleIT an Schulen: Niedersachsen sucht Informatik-Lehrerinnen und Lehrer
Ab Herbst 2016 können Lehramtsstudierende an der Universität Hildesheim erstmals das Fach Informatik wählen (Informatik an Schulen: hier geht's zur Bewerbung). Bisher bilden in Niedersachsen die...
View ArticleArchive der Umwelt: Aus der Vergangenheit lernen
Es ist eine mühsame Tätigkeit und sie erinnert an die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. André Kirchner sammelt – nicht Bücher, Gemälde oder Musik, sondern Böden und Sedimente. Nicht jeden...
View Article„Die Studierenden sind Botschafter für die Vielfalt der Natur“
„Wir wollen die künftige Generation dabei unterstützen, mit den Umweltproblemen umzugehen. Wir haben nicht mehr viel Zeit übrig, um die Natur zu erhalten. Nur noch ein Zehntel der einzigartigen...
View Article