„Ohne mein Team wäre das alles nicht möglich gewesen.“ Markus Langers Wirken, der seit November 2012 an der Universität Hildesheim das Friend- und Fundraising leitet, bilanziert Prof. Dr. Martin Schreiner (Beauftragter für Stiftungsangelegenheiten) mit den Worten: „Die erheblichen Aufbauleistungen zeigten beachtliche Erfolge – insbesondere in den Bereichen Spenden- und Sponsoringvolumen, Akquise von Deutschlandstipendien sowie Friendraising im Sinne der Kultivierung wohlgesonnener Förderinnen und Förderer. Seit 2017 verschoben sich die Akzente seines Wirkens hin zum Großspendenfundraising. Die Einwerbung von Stiftungsprofessuren und Zustiftungen sowie die Steigerung der Deutschlandstipendien auf die Maximalzahl stehen an oberster Stelle seiner Prioritätenliste“.
Dabei erarbeitete das Team des Friend- und Fundraisings einen Fundraisingfächer mit „Informationen über die vielfältigen Möglichkeiten, an der Universität Hildesheim zu stiften.“ Über zehn Jahre hinweg ermöglichte ein starkes Team immer neue Projekte: „Seit 2014 koordiniert Herr Langer den Science Slam, seit 2015 die Weihnachtsvorlesung, seit 2012 das Merchandising und den Unishop“, zählt Martin Schreiner auf. Positiv entwickelte sich auch die Kernaufgabe des Fundraisings, zum Beispiel die Gewinnung von Spenden für Deutschlandstipendien oder durch die Vermittlung von Hörsaalstuhlpatenschaften, einer Spendenkampagne zugunsten des Sprachlernprojekts oder einer Spendenkampagne für den Sozialfonds.
Dankend erläutert Markus Langer: „Ich habe es immer als Privileg empfunden, mit so vielen wunderbaren Kolleginnen und Kollegen sowie Teammitgliedern in unserer Universität arbeiten zu dürfen. An der Stelle sei ausdrücklich Jan Baumhöfener gedankt, der über viele Jahre sozusagen der personifizierte Service in unserem Team war. Zum Team des Friend- und Fundraisings gehörten auch immer studentische Teammitglieder – über 40 waren das in den vergangenen zehn Jahren – und auch ohne die gäbe es diese Auszeichnung nicht. Die Auszeichnung bedeutet für mich also vor allem auch die ausgedrückte Wertschätzung für all die wunderbaren Menschen, die in den vergangenen Jahren mit Engagement und Begeisterung, im Team des Friend- und Fundraisings tätig waren“.
Für die Zukunft plant das Team, Alumnae und Alumni der Universität ins Zentrum seiner Arbeit zu rücken, um sie als Freund*innen und Fördernde zu erhalten. Gerade als interne Dienstleistungseinrichtung für die Universität wird die Serviceleistung noch ausgebaut; Ziel ist, andere Teile der Verwaltung zu entlasten undalle Universitätsangehörigen in Lehre und Forschung mit Blick auf die Gewinnung von Spender*innen und Sponsor*innen zu beraten und zu unterstützen.
Und nach vorne blickend betont Herr Langer auch: „Die Auszeichnung motiviert. Sie motiviert vor allem nicht nur mich, sondern das gesamte Team mit den neuen Kolleginnen Julia Labs und Daniela Rymuza und alle heutigen und künftigen studentischen Teammitglieder.“
Die feierliche Preisverleihung findet statt am Dienstag, 20. Juni, ab 15 Uhr, im Atrium im Forum (l. OG) auf dem Hauptcampus der Universität Hildesheim.