Quantcast
Channel: Universität Hildesheim - Meldungen - Fachbereich 4
Browsing all 195 articles
Browse latest View live

In die Zukunft denken: Wie die Welt morgen sein könnte

„Meist werden Utopien in Zeiten geschrieben, in denen gesellschaftliche Umbrüche stattfinden“, sagt Irene Leser. Unter Utopien versteht die Soziologin ein „positiv gewendetes Zukunftsdenken“. Anders...

View Article


Fenster zur Erdgeschichte: Uni richtet Boden-Schauprofile ein

Täglich bewegen wir uns über den Boden, nehmen ihn aber kaum wahr. Ein Team um Professor Martin Sauerwein und Professor Horst Kierdorf von der Universität Hildesheim befasst sich in einem Projekt mit...

View Article


Gebärdensprache lernen: Geschichten erzählen mit dem Körper

Marieke Einheuser lernt Sprachen. Nach Spanisch und Englisch arbeitet sich die 29-Jährige in den nächsten 12 Monaten in die Grammatik der Gebärdensprache ein. Das ist möglich, da Studentinnen und...

View Article

Einblicke – Wer macht was? Willkommen in der Universität

Wer in den Berufsalltag startet, ob in Wissenschaft oder Verwaltung, sollte den direkten Austausch am 10. November 2016 nicht verpassen: Auf einer Informationsveranstaltung stellen Uni-Verantwortliche...

View Article

Wettstreit in der Wissenschaft: Science Slam in der Uni

An der Universität Hildesheim treten am Dienstag, 8. November 2016, vier Professorinnen und Professoren in einem „Science Slam" [PDF] gegeneinander an. Michael Corsten, Annemarie Matzke, Bettina Kluge...

View Article


Jung gründen: „Nicht aufgeben, Ressourcen geschickt kombinieren“

„Unternehmen gründen ist eine Option – schon im Studium“, sagt Professor Athanassios Pitsoulis. „Unternehmerisches Denken und Handeln bekommt man nicht in die Wiege gelegt, das kann man lernen. Man...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nach der Lehrerausbildung: Ab ins Klassenzimmer

Ab ins Klassenzimmer: Viele Jahre des Studiums liegen nun hinter ihnen – das will gefeiert werden. Bevor die Masterstudierenden in das Referendariat starten, werden sie feierlich in der Universität...

View Article

Archive der Umwelt: Aus der Vergangenheit lernen

Es ist eine mühsame Tätigkeit und sie erinnert an die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. André Kirchner sammelt – nicht Bücher, Gemälde oder Musik, sondern Böden und Sedimente. Nicht jeden...

View Article


„Die Studierenden sind Botschafter für die Vielfalt der Natur“

„Wir wollen die künftige Generation dabei unterstützen, mit den Umweltproblemen umzugehen. Wir haben nicht mehr viel Zeit übrig, um die Natur zu erhalten. Nur noch ein Zehntel der einzigartigen...

View Article


In die Zukunft denken: Wie die Welt morgen sein könnte

„Meist werden Utopien in Zeiten geschrieben, in denen gesellschaftliche Umbrüche stattfinden“, sagt Irene Leser. Unter Utopien versteht die Soziologin ein „positiv gewendetes Zukunftsdenken“. Anders...

View Article

Fenster zur Erdgeschichte: Uni richtet Boden-Schauprofile ein

Täglich bewegen wir uns über den Boden, nehmen ihn aber kaum wahr. Ein Team um Professor Martin Sauerwein und Professor Horst Kierdorf von der Universität Hildesheim befasst sich in einem Projekt mit...

View Article

Gebärdensprache lernen: Geschichten erzählen mit dem Körper

Marieke Einheuser lernt Sprachen. Nach Spanisch und Englisch arbeitet sich die 29-Jährige in den nächsten 12 Monaten in die Grammatik der Gebärdensprache ein. Das ist möglich, da Studentinnen und...

View Article

Wettstreit in der Wissenschaft: Science Slam in der Uni

An der Universität Hildesheim treten am Dienstag, 8. November 2016, vier Professorinnen und Professoren in einem „Science Slam" [PDF] gegeneinander an. Michael Corsten, Annemarie Matzke, Bettina Kluge...

View Article


Einblicke – Wer macht was? Willkommen in der Universität

Wer in den Berufsalltag startet, ob in Wissenschaft oder Verwaltung, sollte den direkten Austausch am 10. November 2016 nicht verpassen: Auf einer Informationsveranstaltung stellen Uni-Verantwortliche...

View Article

Jung gründen: „Nicht aufgeben, Ressourcen geschickt kombinieren“

„Unternehmen gründen ist eine Option – schon im Studium“, sagt Professor Athanassios Pitsoulis. „Unternehmerisches Denken und Handeln bekommt man nicht in die Wiege gelegt, das kann man lernen. Man...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nach der Lehrerausbildung: Ab ins Klassenzimmer

Ab ins Klassenzimmer: Viele Jahre des Studiums liegen nun hinter ihnen – das will gefeiert werden. Bevor die Masterstudierenden in das Referendariat starten, werden sie feierlich in der Universität...

View Article

Uni mitgestalten: Mitarbeit in Gremien

Sie halten die Universität am Laufen: universitäre Gremien. Ohne die Wissenschaftler_innen, Studierende und Mitarbeiter_innen der Universität, die sich hier aktiv mit Zeit und Ideen einbringen und so...

View Article


Gebärdensprache lernen: Geschichten erzählen mit dem Körper

Marieke Einheuser lernt Sprachen. Nach Spanisch und Englisch arbeitet sich die 29-Jährige in den nächsten 12 Monaten in die Grammatik der Gebärdensprache ein. Das ist möglich, da Studentinnen und...

View Article

Interview mit Universitätspräsident Wolfgang-Uwe Friedrich

Herr Friedrich, von Jahr zu Jahr werden an der Universität immer mehr Studenten aufgenommen. Mittlerweile gibt es Klagen darüber, dass der Studienbetrieb deswegen nicht mehr reibungslos läuft, Seminare...

View Article

Forschung: Digitale Zukunft des Mittelstands

Sechs niedersächsische Forschungseinrichtungen haben sich zum Innovationsverbund „SmartHybrid“ zusammengeschlossen. Ab Januar 2017 befassen sie sich mit der digitalen Zukunft niedersächsischer...

View Article
Browsing all 195 articles
Browse latest View live